Vollversammlung der Studierendenschaft

Bezüglich des D-Semesterticket, der Mobilitätsumfrage und des Semesterbeitrages

29.04.2025 um 16:00 in der Aula, die Veranstaltung wird per Teams online gestreamt.

Liebe Studierende,

sicher habt ihr inzwischen gehört, dass die Weiterführung des Deutschlandtickets im Solidarmodell für Studierende zur Debatte steht. Grund dafür ist die anstehende Preiserhöhung auf 208,80€ im Semester.

Der Semesterbeitrag ist seit Jahren stetig am Steigen. Während das Studium 2015 knapp 200 € pro Semester gekostet hat, soll der Semesterbeitrag ab dem Wintersemester bei knapp 400 € liegen. Damit hat sich der Beitrag in 10 Jahren verdoppelt.

Grund dafür sind zum einen die Steigenden Solidarbeiträge für das Studierendenwerk, der Steigende Beitrag für das Semesterticket und die von der Universität 2018 eingeführten Verwaltungskostenbeiträge. Auf seiner Website hat der AStA, das ganze noch weiter aufgeschlüsselt.

Unsere AStA-Vorsitzenden verhandeln zurzeit mit der Landesregierung wie der Semesterbeitrag langfristig gesenkt werden kann, damit studieren nicht zum Luxus wird.

Nun wollen wir euch zu einer Vollversammlung einladen, um euch umfassend über die Möglichkeiten und den Stand der Verhandlungen zu informieren und noch wichtiger mit euch ins Gespräch zu kommen. Uns interessiert eure Meinung zum Semesterticket, zum Semesterbeitrag in seiner Gänze und eure Wünsche & Bedenken. Zu Beginn der Vollversammlung wollen wir euch ebenfalls die Ergebnisse der vom AStA durchgeführten Mobiltätsumfrage vorstellen.

Anschließend an den Austausch wird um 18:30 eine außerordentliche StuPa-Sitzung stattfinden, auf der die Beitragsordnung, mit der zur Weiterführung des Semestertickets benötigten Änderung erneut zur Abstimmung gestellt wird.  

Wir werden die Vollversammlung in der Aula in Saarbrücken abhalten und gleichzeitig für den Campus Homburg und alle anderen Studierenden, die nicht an den Campus Saarbrücken kommen können, online anbieten.

Das Semesterticket und der damit verbundene Semesterbeitrag betreffen uns alle, deshalb nehmt bitte diese Möglichkeit wahr und kommt vorbei oder nehmt online teil.

Weitere Informationen folgen per Rundmail.

Liebe Grüße,

eure Studierendenschaftsvertretung

***english Version***

Dear students,

You have probably heard by now that the continuation of the Deutschlandticket in the solidarity model for students is under discussion. The reason for this is the upcoming price increase to €208.80 per semester.

The semester contribution has been rising steadily for years. While studying in 2015 cost just under €200 per semester, the semester fee is set to rise to just under €400 from the winter semester onwards. This means that the fee has doubled in 10 years.

The reasons for this are the rising solidarity contributions for the student union, the rising contribution for the semester ticket and the administrative cost contributions introduced by the university in 2018. The AStA has broken this down even further on its website.

Our AStA chairpersons are currently negotiating with the state government how the semester fee can be reduced in the long term so that studying does not become a luxury.

We, would now like to invite you to a plenary meeting to provide you with comprehensive information about the options and the status of the negotiations and, more importantly, to enter into dialogue with you. We are interested in your opinion on the semester ticket, the semester fee in its entirety and your wishes and concerns. At the beginning of the plenary session, we would also like to present the results of the mobility survey conducted by the AStA.

After the exchange, an extraordinary StuPa meeting will take place at which the fee regulations will be put to the vote again with the change required for the continuation of the semester ticket.

We will hold the plenary meeting on site and at the same time offer it online for the Homburg campus and all other students who cannot come to the Saarbrücken campus.

The semester ticket and the associated semester fee affect us all, so please take advantage of this opportunity and come along or take part online.

Further information will follow by email.

Best regards,

your student body representatives