Wahlen zum 71. Studierendenparlament: Vom 16. bis zum 23. wählen!

Vom 16. bis zum 23. Juni finden wieder die Wahlen zum Studierendenparlament statt 🗳️

Auf der Website zu den StuPa-Wahlen könnt ihr die Listenkandidaturen und Listen Wahlprogramme, sowie die Direkt-Kandidaturen für euren Wahlkreis einsehen. In der Wahlwoche selber werden die meisten Listen auch Wahl-Werbe-Stände am Campus Center haben. Nutzt also die Gelegenheit und kommt mit Ihnen ins Gespräch, informiert euch über das, was sie tun und wofür sie stehen.

Wahlberechtigung & Wählbarkeit

Wahlberechtigt sind alle Studierenden, die im Sommersemester 2025 (Stichtag 30. April 2025) an der Universität des Saarlandes immatrikuliert sind. Wahlberechtigte Personen können ihr Wahlrecht aktiv (durch Stimmabgabe) und passiv (durch Kandidatur) ausüben.

Warum sollte ich wählen gehen?

Das StuPa hat viele Aufgaben, am wichtigsten ist dabei die Wahl des AStAs und die Kontrolle der AStA-Arbeit. Es stimmt über Änderungen bei Satzungen und Ordnungen der Studierendenschaft ab, wie z.B. die Beitragsordung, welche die Höhe des Semesterticket- und Studierendenschaftsbeitrag regelt. Erinnert ihr euch noch an die Debatte zum Semesterticket? Die 33 gewählten Mitglieder des StuPas dürfen eigentlich völlig alleine entscheiden, ob wir im Semesterticket bleiben oder nicht. Dafür sind sie durch die Wahlen legitimiert.

Außerdem wählt das Parlament die studentischen Mitglieder in zahlreichen anderen Gremien der Universität. Die hier gewählten Studierenden sitzen beispielsweise auch im Verwaltungsrat des Studierendenwerks und entscheiden dort über Themen wie Mieten und Preise mit.