
Flora Gessner (sie/they)
Sprechzeiten:
Mo. 13:30-15:30
Kontakt:
queer[at]asta.uni-saarland.de
0681 – 302 4287
Das Queer Referat beschäftigt sich mit den Themen unterschiedlicher Gruppen, die aufgrund ihrer Abweichung von der Norm benachteiligt sind. In diesem Sinne geht es bei uns vorrangig um Geschlecht, Homo- und Bisexualität, Trans*, Intersex, Ableism, Rassismus und andere Normkategorien. Dazu bieten wir ein für alle Studierende offenes Angebot an Veranstaltungen an und bringen die entsprechenden Gruppen zusammen. Beispielsweise beim regelmäßigen Stammtisch „Queer & Beer“, bei dem bisexuelle, lesbische, schwule, trans* und inter Studierende zusammenkommen.
Über das Jahr verteilt organisiert das Referat verschiedene Filmvorführungen und Vorträge, die sich mit den einzelnen Themen befassen oder sie unter dem Queer Begriff zusammenbringen und diskutieren. In Workshops bieten wir die Gelegenheit sich auch praktisch zu beschäftigen und beispielsweise in einer Gruppe zu lernen, wie sich die Verwandlung zum Drag King/Boy, zur Queen oder Tunte gestalten lässt. Bei unserer „Übergalaktisch“ Queer Party kommen dann Drag, Performance, Queerness und die Realität in einem besonderen Raum zusammen.
Hinter all dem steht die Idee von einer offeneren, gerechteren Gesellschaft, die deiner Persönlichkeit weniger Normen auferlegt. In der du die Geschlechtlichkeit, Körperlichkeit und Liebesform leben kannst, die dir entspricht. In der du dich nicht für dein Selbst schämen musst, weil alle unterschiedlich sind und das etwas Schönes ist. Neugierig geworden? Näheres zu unseren Veranstaltungen findest Du auf unserer Website.
Wenn offene Fragen sind, schreib einfach eine E-Mail oder schau in den Sprechstunden vorbei. Das gilt auch, wenn du gerne im Referat mitmachen willst. Wir freuen uns immer über neue Gesichter, Ideen und Anregungen!
Aktuelles
Pandemiebedingt, auch um zu Gewährleisten, dass wir so lange wie möglich sicher Präsenztreffen durchführen können, sind alle Präsenztreffen des AK Queer 2G*. Eine Teilnahme ist also nur möglich für Geimpfte, Genesene oder Getestete die besondere Gründe dafür haben nicht geimpft zu sein, wie z.B. eine Allergie gegen Bestandteile des Impfstoffes. Bei letzterem bitte ich um vorherige Kontaktaufnahme zu mir, entweder per Mail oder in meiner Sprechstunde.
Für Queer & Beer und Queer Games Night bitten wir auch Geboosterte sich zusätzlich testen zu lassen oder selbst zu testen.
Meine Sprechstunde bleibt bis auf weiteres 3G.
Queer Lunch
Jeden Montag treffen wir uns zwischen 11:30 und 12:30 um gemeinsam in der Mensa bei netter queerer Gesellschaft zu essen. Wer nur bis 12 oder erst ab 12 kann ist trotzdem herzlich eingeladen, und wenn ihr lust habt länger zu bleiben scheucht euch vor 14:15 auch niemand aus der Mensa 😉
Queer & Beer
Der Stammtisch Queer & Beer bietet als Anlaufstelle für LSBTIQ*-Studierende die Gelegenheit unkompliziert Gleichgesinnte an der Uni kennenzulernen.
Bei unseren Stammtischen sitzen wir in gemütlicher Atmosphäre zusammen und quatschen einfach über alles was uns bewegt.
Wir treffen uns jeden vierten Donnerstag im Monat um 19:00, den Ort findet ihr auf unserem Instagram.
Komm vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Queer Games Night
Neben dem Queer & Beer findet jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 19:00 in der Stube 8 unser Spieleabend „Queer Games Night“ statt, wo wir in entspannter Atmosphäre ein paar Spiele spielen. Wir sorgen für einen Grundstock an Spielen, du kannst aber auch gern selbst welche mitbringen.
Queer Café
Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ab 16:00 unser queer Café im AStA-Freiraum statt. Das queer Café soll zum einen ein Safe Space darstellen, in dem sich jede*r über seine*ihre Erfahrungen als queerer Mensch an der Universität auszutauschen.
Zum anderen sollen die queer Cafés eine Möglichkeit sein, sich auch inhaltlich weiterzubilden. Wir beschäftigen uns hier zum Beispiel mit der Situation von queeren Menschen in anderen Ländern, aber auch mit aktuellen queerpolitischen Fragen in Deutschland. Jedoch keine Sorge, wenn du kein Politiknerd bist. Wir erarbeiten uns alle Themen zusammen und jede*r kann die eigenen Erfahrungen einbringen.
Buchclub Queergelesen
Queergelesen ist der queere Buch-Club, den wir gemeinsam mit der FrauenGenderBibliothek Saar (FGBS) ins Leben gerufen haben. Die Treffen finden am dritten Mittwoch jeden Monats ab 19:30 in der FGBS statt. Die Buchauswahl erfolgt jeweils in der Woche davor durch eine Abstimmung per Email. Zur Anmeldung bitte einfach der FGBS oder mir mailen, oder ihr kommt einfach vorbei!
AK QTNAI
Der AK QTNAI (Arbeitskreis Questioning Trans Nichtbinär Agender Inter) ist ein Safespace und Vernetzungstreffen für alle, die trans, nichtbinär, inter oder agender sind oder überlegen ob sie es sein könnten. Wir treffen uns jeden dritten Dienstag im Monat, Ort und Zeit bleiben Nichtöffentlich um zu gewährleisten, dass der Safespace auch wirklich sicher bleibt. Wenn du interesse hast schreibe mir bitte eine Mail oder sprich mich persönlich/telefonisch darauf an^^
AK Queer
Der Arbeitskreis Queer setzt sich für die Sichtbarkeit und die Sensibilisierung von LGBTIQ* Studierenden an der Universität ein. Er ist angegliedert an das Queer Referat des AStA. Es gibt regelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie den Stammtisch Queer and Beer oder den Spieleabend Queer Games Night, aber auch Vorträge, Barcamps und ähnliche einmalige Veranstaltungen. Alle Veranstaltungen sowie andere interessante queere Ereignisse werden über unser Social Media (Instagram und Facebook) sowie auf unserem Discord-Server angekündigt. Zu letzterem gibt es zum Schutz vor Bots und Trollen keinen öffentlichen Invite-Link, wenn du ihm beitreten möchtest schreibe mir bitte eine Mail oder sprich mich oder ein anderes Sprecher:innenratsmitglied auf einem unserer Treffen darauf an.
Du hast Fragen & Anregungen?
Wenn Du Ideen hast oder Dich beteiligen willst, melde Dich einfach bei uns oder schau im Referat vorbei. Nahezu jedes Talent findet bei uns eine Verwendung 😉 Wir freuen uns auf Dich!