HoPo News
Ende der Amtszeit des 70. AStA
Am 23. Juli findet die konstituierende Sitzung des 71. Studierendenparlaments statt. Dort wird also der Vorsitz des nächsten Parlamentes gewählt, die Ausschüsse und voraussichtlich auch der nächste AStA. Unsere Amtszeit nähert sich also dem Ende!
Einige von uns planen weiter zumachen im AStA, für andere von uns war es unsere letzte Amtszeit. Man sieht ein paar bekannte Gesichter also auch im nächsten Jahr wieder auf unseren Veranstaltungen. Insgesamt war es für unser 23-köpfiges Team an AStA Referent*innen und Vorsitz eine erfolgreiche Amtszeit mit vielen Stunden an Beratung, organisierten Events, Gesprächen mit Politik und Uni-Verwaltung, in einem seit langem auch zum ersten mal wieder voll-besetzten AStA.
In den letzten Tagen gibt es noch ein paar letzte Veranstaltungen die wir auf die Beine stellen, checkt also die Termin Spalte der AStA News und schaut was da noch statt findet.
Und wenn ihr selbst schon überlegt habt euch mal ehrenamtlich zu engagieren, haltet in den nächsten Wochen die Augen offen nach den Ausschreibungen für die AStA-Referate in der neuen Amtszeit! Im AStA habt ihr ein super Team aus anderen sehr engagierten Menschen um euch und habt die Möglichkeit euch eure eigenen Vorstellungen in die Referatsarbeit miteinzubringen.burg, um die Verbindung zwischen den Campus zu stärken. Wenn ihr also in Homburg seid, schaut gerne mal vorbei
News
Sitzungsgelder für Studierende in universitären Gremien
Zum Abschied sind wir froh euch mitteilen zu können, dass wir es in dieser Amtszeit erfolgreich geschafft haben, uns für studentische Sitzungsgelder beim Engagement in universitären Gremien einzusetzen. In Zukunft könnt ihr also wenn ihr euch im
- Hochschulrat,
- Senat und die vom Senat eingesetzten Kommissionen,
- Fakultätsrat,
- Berufungskommissionen
engagiert, auf Antrag zum Ende des Semesters Sitzungsgeld ausgezahlt bekommen. Dabei gibt es 25 € bei einer Sitzungsdauer bis 3 Stunden und ab 3 Stunden ein Sitzungsgeld von 50 €. Alle Details findet ihr auch im Dienstblatt vom 14.07.25.
Sommer, Sonne, Frankreich!
Noch nie in Paris gewesen? Jetzt ist Deine Chance!
Mit Deinem Semesterticket kannst Du im Juli & August den Nahverkehr in der französischen Region Grand Est nutzen – ganz ohne Aufpreis! Gilt für alle unter 28 – aber nur auf ausgewählten Strecken.
💥 Extra-Sommer-Deal:
Die BahnCard 50 gibt’s jetzt für nur 49,99 € für alle unter 28! Und das Beste: Bis Ende September reist ein Freund zum gleichen Rabatt mit!
👉 Mehr Infos: bahn.de | sr.de
Termine
Offener Kneipenabend
MensaBar
16.7.25 – 17:00 Uhr, FORUM International
Status Quo? – Politischer Stadtrundgang durch Saarbrücken
Politische Bildung
19.7.25 – 14:00 Uhr, Treffpunkt Rathausplatz
Konstituierende Sitzung
Studierendenparlament
23.7.25 – 18:30 Uhr, Gebäude E1.1, Raum 407
Unifilm
Jeden Dienstag im Semester gibt es um 19 Uhr Kino im Audimax, Eintritt nur 3€ !
Hier findet ihr immer die nächsten beiden Unifilm Vorstellungen:
Arbeitskreise
Du willst dich engagieren? In unseren Arbeitskreisen kannst du jederzeit dazu kommen und mitmachen.
AK Queer
Organisiert Treffen und Events für mehr queere Sichtbarkeit auf unserem Campus.
Kontakt: orga@akqueeruds.de
AK Film
Hilft bei den Unifilm-Vorführungen, wer mitmacht, kann den Film kostenlos sehen.
Kontakt: unifilm@asta.uni-saarland.de
AK diverse & disabled
Veranstaltet Treffen für neurodivergente Menschen und Menschen mit Beeinträchtigung
Kontakt: barrierefreiheit@asta.uni-saarland.de
Champus RedAKtion
Wir schreiben regelmäßige Artikel für das AStA Magazin “Champus”.
Kontakt: publikationen@asta.uni-saarland.de
AK Awareness
Wir kümmern uns um die Awareness bei AStA-Feten, mach gerne mit!
Kontakt: frauen@asta.uni-saarland.de
AK Gärten
Bei uns kannst du die studentische Beete an der Uni nutzen und dein eigenes Gemüse anbauen.
Kontakt: nachhaltigkeit@asta.uni-saarland.de
Hier gibt’s noch mehr vom AStA
Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und schaut auf unserer Website vorbei, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, was gerade an der UdS passiert:
Website:
asta.uni-saarland.de
Instagram:
@asta_uds
Telegram:
t.me/asta_uds_news
Bei Fragen und Feedback:
publikationen@asta.uni-saarland.de

