Referent*in für Studentische Kultur gesucht
lenaruecker2023-01-17T09:01:10+01:00Wir suchen ein neues AStA-Teammitglied für unser Referat für studentische Kultur! Weitere Informationen findet ihr hier, wir freuen uns auf eure Bewerbungen.
Wer wir sind, wie wir dir helfen können und alles über unser Angebot.
Wir suchen ein neues AStA-Teammitglied für unser Referat für studentische Kultur! Weitere Informationen findet ihr hier, wir freuen uns auf eure Bewerbungen.
Vom 15.5. bis 4.6. findet das diesjährige STADTRADELN statt! Auch wir haben ein Team gegründet und freuen uns, wenn ihr mit uns zusammen 3 Wochen auf den Drahtesel steigt! Wichtig ist, dass ihr Euch für den Regionalverband Saarbrücken (NICHT Saarbrücken IM Regionalverband) registriert, um unserem Team "cycling UNIcorns (bunt & schnell)" hier beizutreten! Und wer besonders viele Kilometer auf dem Fahrrad zurücklegt, kann sich auf ein paar tolle Preise freuen! ;)
Preis für Besonderes Studentisches Engagement 2022 Auch in diesem Jahr verleihen der AStA und die Universität des Saarlandes den Preis für Besonderes studentisches Engagement. Der Preis honoriert Studierende der UdS, die sich außerhalb ihres Studiums für die Universität, ihre Kommilitonen oder die Gesellschaft engagiert haben. Einzige Voraussetzung ist, dass der oder diejenige im WiSe 21/22 oder SoSe 2022 an der UdS immatrikuliert war. Studierende können sich bewerben oder von Mitgliedern der Universität nominiert werden. Der Einsendeschluss für Bewerbungen (inkl. mind. 1 Unterstützerschreiben!) und Nominierungen ist der 31.5.2022 14.6.2022. Wir freuen uns auf Eure Vorschläge! Alle Unterlagen findet ihr hier: Ausschreibung zum [...]
Du hast dich noch nicht zum Sommersemester rückgemeldet, musst das aber noch tun? Gute Nachrichten! Dank des Verkehrsministeriums kannst du 62€ (die das saarländische Verkehrsministerium freundlicherweise übernimmt) von dem Semesterbeitrag abziehen (sofern du davon 124€ für das Semesterticket zahlst), wenn du ihn jetzt noch überweisen musst! Alle Studis, die ihren Semesterbeitrag bereits überwiesen haben, werden im Laufe des Sommersemesters (April bis September/Oktober) diese 62€ auf das Konto, von dem der Beitrag eingegangen ist, zurück überwiesen bekommen! Bitte seht davon ab (vertrauliche!) Kontodaten (ohne explizite Aufforderung) an uns, das Studierendensekretariat oder andere Stellen der Universität zu schicken und habt bitte etwas Geduld.
Das Dezernat für Lehre und Studium hat auf seiner Website einen Leitfaden zur Durchführung von sog. Open-Book-Klausuren und Take-Home-Klausuren veröffentlicht. Solltet ihr an einer solchen Klausur teilnehmen, macht euch vorher damit vertraut wie ihr eine geschütze PDF-Datei erstellt und wie ihr, im Falle einer technischen Störung, einen Screenshot von eurem Bildschirm machen könnt (dieser soll hinterher zu Dokumentationszwecken dienen). Desweiteren soll eine zur Verfügung gestellte Eigenständigkeitserklärung unterschrieben und gescannt werden, hier kann auch auf eine digitale Unterschrift zurückgegriffen werden. Um eure Internetverbindung stabiler zu halten, solltet ihr Hintergrundanwendungen auf eurem Endgerät schließen.
Stellungnahme des AStA bzgl. des mutmaßlich rassistischen Angriffs auf einen Studenten Wir sind traurig und erschüttert über den Angriff auf einen unserer Kommilitonen und wünschen ihm eine schnelle Genesung. Hiermit positionieren wir, der AStA der UdS, uns klar gegen Rassismus und sämtliche Formen der Diskriminierung. An unsere schwarzen Kommiliton*innen und Freund*innen: Wir stehen an eurer Seite, denn #BlackLivesMatter! Rassismus kommt nur selten so klar, so brutal und so greifbar ans Licht wie in dieser Tat. Dennoch sind Millionen von Menschen weltweit täglich damit konfrontiert. Nun wird uns allen vorgeführt, dass auch Saarbrücken keine rassismusfreie Seifenblase ist. Lasst [...]
Der Senat der UdS beschloss eine Freischussregel und die Möglichkeit zur Notenverbesserung im Sommersemester 2020.
Und damals wie heute: Zu wenig Geld für die Bildung. Hier im Bild: "18 Mio zu wenig" auf Kunstaktion "Torque" im Zentrum der Universität. Download Pressemitteilung der saarländischen Landes-ASten-Konferenz zur finanziellen Unterstützung des BMBFs Bundesweiter Studierendenprotest soll hunderttausenden in Not geratenen Studierenden eine Stimme geben. Die Landesastenkonferenz des Saarlandes unterstützt Studierendenvertretungen aus ganz Deutschland, die heute, anlässlich des geplanten Onlinegehens des Antragstools des BMBFs, auf die Straße gehen, um gegen die unzureichenden Hilfsmaßnahmen für Studierende zu protestieren. Die Botschaft ist klar: um eine Bildungskatastrophe zu verhindern, muss den vielen in Not geratenen Studierenden endlich geholfen werden. [...]
BeStE-Preis 2020 Auch in diesem Jahr verleihen der AStA und die Universität des Saarlandes den Preis für Besonderes studentisches Engagement. Der Preis honoriert Studierende der UdS, die sich außerhalb ihres Studiums für die Universität, ihre Kommilitonen oder die Gesellschaft engagiert haben. Einzige Voraussetzung ist, dass der oder diejenige im WiSe 19/20 oder SoSe 2020 an der UdS immatrikuliert war. Studierende können sich bewerben oder von Mitgliedern der Universität nominiert werden. Der Einsendeschluss für Bewerbungen (inkl. mind. 1 Unterstützerschreiben!) und Nominierungen ist der 3.7.2020. Wir freuen uns auf Eure Vorschläge! Alle Unterlagen findet ihr hier: BeStE-Ausschreibung-2020 DEU BeStE-Bewerbung-2020 DEU BeStE-Nominierung-2020 DEU
Download Pressemitteilung der saarländischen Landes-ASten-Konferenz zur finanziellen Situation der Studierenden In Zeiten der Corona-Pandemie durchleben unsere Studierende im Saarland ein finanzielles Fiasko. Die Bundesregierung beschließt Hilfsprogramme, wie Erhöhung des Kurzarbeitergeldes, Steuersenkungen, Notfallkredite und weitere Maßnahmen, sodass man das Gefühl bekommt unsere Politik denkt an alle. Nur irgendwie helfen die getroffenen Maßnahmen unseren Studierenden herzlich wenig, denn auf Kurzarbeitergeld haben Minijobber*innen und Werkstudierende keinen Anspruch und doch müssen auch Studierende sich von irgendetwas ernähren können. Es trifft vor allem die Studierende, die ihr Studium selbst finanzieren und keinen Bafög-Anspruch haben. „Es brechen im Kultur- und Gastronomiebereich reihenweise Jobs [...]